- Schahar
- Schahar[ʃa'xar], Shahạr [ʃ-], David, hebräischer Schriftsteller, * Jerusalem 17. 6. 1926, ✝ Paris 2. 4. 1997; sein Hauptwerk ist der wegen seiner Erzähltechnik häufig mit M. Prousts »À la recherche du temps perdu« verglichene, aber auch stark kabbalistisch geprägte Romanzyklus »Der Palast der zerbrochenen Gefäße« (1969, hebräisch) aus dem Jerusalem der Mandatszeit; der ursprünglichen Trilogie »Ein Sommer in der Prophetenstraße« (1969; deutsch), »Die Reise nach Ur in Chaldäa« (1971; deutsch) und »Der Tag der Gräfin« (1976, hebräisch; französisch unter dem Titel »Le jour de la comtesse«) schlossen sich »Ningal« (1983, hebräisch; französisch unter dem Titel »Nin-Gal«), »Der Tag der Geister« (1986, hebräisch; französisch unter dem Titel »Le jour des fantômes«), »Der Traum einer Tammuz-Nacht« (1988, hebräisch) sowie »Von Kerzen und Winden« (1994, hebräisch) an.
Universal-Lexikon. 2012.